
Technologiepartner
Wir kooperieren mit Softwareanbietern, die unsere Ansätze zur rollierenden Budgetierung in ihre Plattformen integrieren. Das macht Prozesse flüssiger und spart Zeit – für beide Seiten.
Seit 2022 arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die unsere Vision für bessere Finanzplanung teilen. Nicht jede Partnerschaft funktioniert auf Anhieb – aber wenn sie passt, entstehen Lösungen, die wirklich etwas bewegen.
Wir kooperieren mit Softwareanbietern, die unsere Ansätze zur rollierenden Budgetierung in ihre Plattformen integrieren. Das macht Prozesse flüssiger und spart Zeit – für beide Seiten.
Gemeinsam mit Hochschulen entwickeln wir Fortbildungen, die echte Praxisrelevanz haben. Es geht uns darum, Methoden zu vermitteln, die tatsächlich angewendet werden können.
Unternehmensberater empfehlen unsere Schulungen ihren Klienten weiter. Das funktioniert, weil wir Wert auf Substanz statt auf Buzzwords legen – und das kommt an.
Wir glauben nicht an schnelle Lösungen oder vorgefertigte Pakete. Jede Zusammenarbeit entwickelt sich anders – und das ist auch gut so. Manche Projekte brauchen Monate, bis sie richtig Fahrt aufnehmen.
Was wir mitbringen? Praktische Erfahrung aus über hundert Projekten mit mittelständischen Unternehmen. Wir kennen die Stolpersteine bei der Einführung rollierender Budgets und haben gelernt, wie man sie umgeht. Oder zumindest: wie man besser damit umgeht.
Unsere Partner schätzen, dass wir ehrlich kommunizieren. Wenn etwas nicht funktioniert, sagen wir das – statt Zeit mit Schönfärberei zu verschwenden. Das spart allen Beteiligten Nerven und führt meistens zu besseren Ergebnissen.
Diese drei Kollegen koordinieren unsere Partnerbeziehungen und sorgen dafür, dass Kooperationen nicht nur auf dem Papier existieren.
Leiter Partnerschaften
Tillmann hat über acht Jahre im Vertrieb gearbeitet, bevor er zu uns kam. Er versteht, was Geschäftsbeziehungen zum Funktionieren bringt – und was sie scheitern lässt.
Strategische Kooperationen
Wendelin kümmert sich um langfristige Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen. Seine ruhige Art hilft, auch komplizierte Verhandlungen zu einem guten Abschluss zu bringen.
Technologie-Allianzen
Florin verbindet technisches Verständnis mit kaufmännischem Denken. Er sorgt dafür, dass unsere Integrationen mit Softwarepartnern tatsächlich funktionieren – nicht nur theoretisch.