+49 7841 6421620 support@jusulxunobiilo.com
Dieselstraße 22, 85551 Kirchheim
jusulxunobiilo Logo

jusulxunobiilo

Finanzplanung neu denken – mit rollierenden Budgets

Dynamische Budgetierung ist mehr als ein Trend. Sie verändert, wie Unternehmen planen, reagieren und wachsen. Unsere Programme starten im Herbst 2025 und zeigen dir, wie du diese Methode wirklich verstehst und umsetzt.

Mehr über unsere Programme

Warum rollierende Budgets jetzt wichtiger werden

Die klassische Jahresplanung stößt an ihre Grenzen. Märkte ändern sich schneller, als Budgets aktualisiert werden können. Rollierende Budgets bieten eine Lösung – sie erlauben kontinuierliche Anpassungen statt starrer Jahresziele.

Seit 2024 sehen wir, dass immer mehr Finanzteams auf diese Technik setzen. Nicht weil es modern klingt, sondern weil es funktioniert. Du bekommst Flexibilität ohne Chaos, Struktur ohne Starrheit.

Moderne Finanzplanung mit digitalen Tools und rollierenden Budgettechniken

Was du in unseren Programmen lernst

Prognosetechniken

Lerne, wie du Vorschauperioden sinnvoll definierst und Prognosen erstellst, die sich an Realitäten orientieren statt an Wunschdenken.

Rollzyklus-Design

Quartalsweise oder monatlich rollen? Wir zeigen dir, welcher Rhythmus zu deiner Organisation passt und wie du ihn implementierst.

Teamintegration

Die beste Technik bringt nichts, wenn das Team nicht mitzieht. Du erfährst, wie du Stakeholder einbindest und Akzeptanz schaffst.

Praxisnahes Lernen in rollierenden Budgetierungstechniken

Praktisches Lernen statt Theorieschlacht

Wir arbeiten mit echten Fallstudien aus deutschen Mittelstandsunternehmen. Du siehst nicht nur, wie rollierende Budgets theoretisch funktionieren, sondern auch, wo sie scheitern können – und warum.

Ein Beispiel: Ein Maschinenbauer aus Baden-Württemberg hat 2024 den Wechsel geschafft. Nicht über Nacht, sondern in sechs Monaten mit klarem Plan. Solche Geschichten analysieren wir gemeinsam.

Die Programme kombinieren Online-Phasen mit Workshoptagen. Du lernst in deinem Tempo, aber nicht alleine. Der Austausch mit anderen Finanzprofis gehört dazu.

Dein Weg durch das Programm

1

Grundlagen verstehen

Die ersten Wochen fokussieren sich auf Konzepte. Was unterscheidet rollierende Budgets wirklich von traditionellen Ansätzen? Welche Varianten gibt es? Du baust ein solides Fundament auf.

2

Methoden anwenden

Jetzt wird es konkreter. Du arbeitest mit Datensätzen, erstellst erste Rollbudgets und testest verschiedene Prognosemethoden. Hier merkst du, was in der Praxis funktioniert.

3

Eigenes Projekt entwickeln

Im letzten Abschnitt planst du die Implementierung für dein eigenes Unternehmen. Mit Feedback von Dozenten und Teilnehmern entsteht ein Umsetzungsplan, den du direkt nutzen kannst.

Berthold Zimmermann, Finanzexperte und Programmleiter

Berthold Zimmermann

Programmleiter Finanzplanung

Ich arbeite seit zwölf Jahren mit rollierenden Budgets. Anfangs war ich skeptisch – zu aufwendig, dachte ich. Aber als ich sah, wie viel Reaktionsfähigkeit sie Unternehmen geben, war ich überzeugt.

In meinen Programmen geht es nicht um perfekte Modelle. Es geht darum, was wirklich umsetzbar ist. Jedes Unternehmen ist anders, und das sollte sich auch in der Budgetierung widerspiegeln.

Die Teilnehmer schätzen vor allem den Praxisbezug. Wir reden über echte Herausforderungen – von Datenqualität bis zur Kommunikation mit dem Management.

Bereit für den nächsten Schritt in der Finanzplanung?

Unsere Programme starten im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Schau dir jetzt die Details an oder sprich direkt mit uns.